Häufig gestellte Fragen vor und nach Nasenkorrekturen.
Häufig gestellte Fragen vor und nach Nasenkorrekturen.
Kosten einer Rhinoplastik/Nasenkorrektur
Die Höhe der Kosten für den ästhetischen Teil richtet sich nach dem anfallenden Leistungsaufwand. Grundsätzlich gibt es keine Pauschalpreise für eine Rhinoplastik. In dem mit Ihnen vor einer Operation abgeschlossenen Behandlungsvertrag werden transparent die gesamten Kosten für die Operation und die ambulante Nachsorge zu einem fest vereinbarten Honorar, basierend auf der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), zwischen Arzt und Patient vereinbart. Die Abrechnung erfolgt über die PVS Berlin/Brandenburg (Privatärztliche Verrechnungsstelle). Die PVS ermöglicht darüber hinaus eine Ratenzahlung, welche in der Regel über 12 Monate zinslos erfolgen kann.
Erfolgsaussichten / Ergebnisgarantie
In der Regel sind die Aussichten als gut einzuschätzen. Dennoch kann es verständlicherweise keine Erfolgsgarantie geben und ein verantwortungsvoller Chirurg wird Ihnen für keinen chirurgischen Eingriff eine solche aussprechen.
Der richtige Nasenchirurg / Das richtige Gefühl
Den richtigen ’’Nasenchirurgen’’ zu finden, gestaltet sich für Nichtkundige mitunter schwierig. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass HNO-Ärzte mit der Zusatzbezeichnung ’’Plastische und Ästhetische Operationen’’ und Plastische Chirurgen die richtige Adresse sind. Diese Bezeichnungen sind an eine entsprechende langjährige Ausbildung mit Abschlussprüfung vor der jeweiligen Landesärztekammer gebunden und gesetzlich geschützt. Zusätzlich sollte der Facharzt aber auf die Nasenchirurgie spezialisiert sein. Oft zeigt sich die Erfahrung bereits im Beratungsgespräch vor einer Operation. Anhand von Zeichnungen, Computersimulationen kann skizziert werden, was das angestrebte Ziel ist und wie es sich umsetzen lässt. Typischerweise ist jede Arzt-Patient-Beziehung von Vertrauen geprägt. Auf der Suche nach dem richtigen Nasenchirurgen sollte man daher neben der fachlichen Qualifikation immer auch das Gefühl/den Bauch sprechen lassen. Erst wenn sich das volle Vertrauen zum Nasenchirurgen und in seine Fähigkeiten eingestellt hat, sollte man sich zu einer Operation entschließen. Deswegen sollte man vor einer Operation immer auch mehrere Ärzte aufsuchen. Dumpingpreise, Anpreisungen in Hochglanzmagazinen oder rasche Vereinbarungen eines OP-Termins bereits nach dem ersten Vorgespräch sollten einen dabei in der Entscheidung nicht leiten lassen.
Sport
Sportliche Aktivitäten, insbesondere Ball- und Kontaktsportarten, sollten in den ersten 4-6 Wochen nach einer Rhinoplastik vermieden werden.
Sonne
Direkte Sonnenexposition sollte in den ersten zwölf Wochen nach einer Nasenoperation vermieden werden, da es zu einer verstärkten Narbenbildung und unter Umständen zu Pigmentstörungen (dunkle Hautverfärbungen) kommen kann. Die Narben treten somit sichtbarer hervor und sind nicht reversibel. Außerdem verzögert die UV-Strahlung den Prozess des Abschwellens der Nase.
Gesellschaftsfähig
Die Auswirkungen einer Nasenkorrektur hängen unter anderem davon ab, wie weit das Nasenbein vom Oberkieferknochen abgetrennt werden muss. So ist nach nahezu jeder Operation mit Schwellungen, Blutergüssen, die bis an die Augenlider heranreichen können, zu rechnen, die das Gesicht in den ersten Tagen nach einer Operation deutlich verändern können. Hinzu kommt, dass zur Schonung und Stützung des nach einer Rhinoplastik mitunter sehr fragilen knöchernen Nasengerüstes eine Gipsschiene mit einem darunter liegenden Pflasterverband getragen werden muss. Auch leichtere Blutungen aus den Nasenlöchern und eine eingeschränkte Nasenatmung sollten nicht beunruhigen. Nach Entfernung des Verbandes und der Gipsschiene zeigt sich die Gesichtshaut noch gerötet und gereizt. Innerhalb der ersten zwei bis drei Wochen ist der Großteil der Schwellungen und Hämatome großteilig abgeklungen, sodass der Patient weitestgehend wieder ein normales Erscheinungsbild hat.
Endgültiges Ergebnis
Grundsätzlich sollten Patienten nach einer Nasenkorrektur/Rhinoplastik viel Geduld aufbringen.
— Patient bzw. Patientin = lateinisch: patiens; deutsch: geduldig, aushaltend, ertragend —
Schwellungen der Nase im gesamten Nasenbereich können zum Teil bis zu anderthalb Jahren nach einer Operation anhalten. In dieser Zeit sind Taubheitsgefühle im Bereich der Nasenspitze, der Oberlippe und des Nasenrückens nichts Außergewöhnliches. Die Nasenspitze senkt sich erst allmählich in die gewollte Position. Das endgültige Resultat einer Nasenkorrektur lässt sich meist erst nach einem bis anderthalb Jahren beurteilen. Bei einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis sollte mindestens bis zu einem Jahr gewartet werden, bis die Nase erneut operiert wird.
Brille
Das Tragen einer Brille sollte nach einer Operation so lange wie möglich vermieden werden, da der Brillensteg in der Regel exakt dort aufliegt und drückt, an der das Nasenbein durchtrennt wurde. Auch wenn die Nase bereits nach wenigen Wochen stabil erscheinen mag, hält sie dem Druck der Brille häufig dauerhaft in der Anfangszeit nach der Nasenkorrektur nicht stand. Deswegen sollte die Empfehlung auf eine Brille zu verzichten unbedingt eingehalten werden, um das Operationsergebnis nicht negativ zu beeinflussen. Mindestens vier bis sechs Wochen sollte daher auf das Tragen der Brille verzichtet werden.
Komplikationen
Keine Operation ist ohne Risiko und auch bei größter Sorgfalt können bei einer Nasenkorrektur Komplikationen auftreten. Neben den allgemeinen für jeden operativen Eingriff geltenden Risiken wie Thrombosen, Embolien, allergische und/oder Herzkreislaufreaktionen, welche für Nasenkorrekturen als sehr selten eingestuft werden können, werden in der Literatur vor allem Verletzungen benachbarter Strukturen beschrieben. Hierzu zählt z. B. die potentielle Verletzung des Tränenkanals oder der Schädelbasis mit dem möglichen Austritt von Hirnwasser.
Spezielle Risiken sind unerwünschte Folgen der Nasenkorrektur. Hierzu zählen Missempfinden im Bereich des Nasenrückens, der Nasenspitze und der Nasenabhänge. Selten kann es zu Unebenheiten und störenden Knochenkanten im Bereich der Knochenschnitte kommen. Auch kann es hier zur Ausbildung von schmerzhaften Knochennarbengewebe (Kallus) kommen.
Manchmal kommt es trotz aller Sorgfalt zu einer erneuten Schiefstellung im knorpeligen Anteil der Nase. Narbengewebe reagiert anlagebedingt von Patient zu Patient anders. So kommt es trotz größter Sorgfalt bei einigen Patienten zur Ausbildung von überschießendem, wulstigenm Hautgewebe und mitunter schmerzhaften Narben, welche eine erneute Operation erforderlich machen können.
Rauchen/Nikotin
Nikotin führt bekanntermaßen zu einer deutlichen Verengung der Gefäße. Damit schränkt Rauchen die Durchblutung der Gefäße in der Haut und den Nasenschleimhäuten ein, was zu einer deutlichen Verzögerung des Heilungsprozesses und ungünstiger Narbenbildung führen kann.
Diese und viele weitere Punkte wird Dr. Müller im beratenden Vorgespräch sowie im Speziellen im Aufklärungsgespräch vor einer Operation mit Ihnen ausführlich erörtern.
Sie möchten einen Termin für ein individuelles Vorgespräch vereinbaren?
Telefonsprechzeiten - Dr. Siegel
Bitte beachten Sie: Frau Dr. Siegel bietet in der Praxis Frohnau keine festen Telefonsprechzeiten an. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte telefonisch an die Praxis in Steglitz.
Wählen Sie die jeweilige Flagge aus, um die Seite zu übersetzen.
Hinweis: Die Übersetzungen sind maschinelle Übersetzungen und daher nicht zu 100 Prozent perfekt.
Akutsprechstunde
Für Akutpatienten gibt es unsere extra dafür eingerichtete Akutsprechstunde.
Diese findet immer von Mo.-Fr. von 08:30-09:30 Uhr statt (Ausnahmen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite). Um diese Sprechstunde zu nutzen haben Sie folgende Möglichkeiten: Benötigen Sie einen Akut Termin, bitten wir eine Überweisung vom Hausarzt (Hausarztvermittlungsfall) mitzubringen oder eine Überweisung mit einem Dringlichkeitscode oder über das Portal der KV einen Vermittlungscode zu erhalten.
Alternativ können Sie auch 116117 anrufen um Fragen zu beantworten und einen Code zu erhalten.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ihr HNO-Team
Dr. Kai Müller
Schöne Ostertage
Liebe Patientinnen und Patienten,
unsere Praxis bleibt am
14.04.25 ganztags
17.04.25 nachmittags
und vom 18.04.2025 bis zum 22.04.2025 geschlossen.
Ab dem 23.04.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Ärzte-Notdienst.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Ostertage.
Ihr HNO Praxisteam und Ärzte
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.